Medientechnologe/in Druck
Fachrichtung: | - Flachdruck (Offsetdruck) |
Flachdruck:
Offsetdrucker/ innen der Fachrichtung Flachdruck stellen ein- und mehrfarbige Drucksachen auf Bogen- und Rollenoffsetdruckmaschinen her. Sie bereiten den Druck vor, drucken an und steuern bzw. kontrollieren den Druckprozess.
Flexodruck:
Flexodrucker /innen bedrucken Kunststofffolien, woraus z.B. Verpackungen wie Getränke- und Tiefkühlverpackungen, Beutel, Tragetaschen und Blumenerdenfolien hergestellt werden. Im Rahmen der abwechslungsreichen und interessanten Ausbildung erlernen unsere Flexodrucker /innen das Farben mischen, Einrichten der Maschinen, die Produktionsüberwachung und das Durchführen von Qualitätskontrollen.
Flachdruck
- Drucken von mehrfarbigen Akzidenz- und Werbedrucksachen, Zeitungen, Zeitschriften oder Verpackungen
- Einrichten und Bedienen von Bogen- oder Rollenoffsetmaschinen
- Steuern des Druckprozesses.
Das bedeutendste Flachdruckverfahren ist der Offsetdruck. Bei allen Flachdruckverfahren liegen druckende und nicht druckende Elemente einer Druckform nahezu auf einer Ebene. Die zu druckenden Informationen werden von einer Druckform (Informationsträger mit Texten, Bildern und Grafiken) über einen mit einem Gummituch bespannten Zylinder auf das zu bedruckende Material übertragen.
Hochdruck
- Drucken von Verpackungsmaterialien und Folien, vorrangig im Flexodruck
- Einrichten und Bedienen von Hochdruckmaschinen
- Steuern des Druckprozesses.
Bei allen Hochdruckverfahren liegen die zu druckenden Elemente (Texte, Bilder, Grafiken) höher als alle Flächen einer Druckseite, die nicht bedruckt werden sollen. Die auf gleicher Höhe liegenden zu druckenden Elemente der Druckform werden eingefärbt; sie übertragen die Druckfarbe auf das Papier. Das heute bedeutendste industrielle Hochdruckverfahren ist der Flexodruck. Produkte des Flexodrucks begegnen uns überall, zum Beispiel bei Verpackungen in den Tiefkühltruhen eines Supermarktes, bis zu hochwertigen Verpackungsmaterial in Modehäusern. Die Tragetasche aus der Boutique, die Milchtüte und das Etikett - der Handel setzt auf High-Quality-Produkte mit Flexodruck. Gedruckt wird auf Papier, Folien, Metallpapieren, Verbundmaterialien und auch Wellpappe.
Die Ausbildungszeit beträgt jeweils 3 Jahre und wird durch die IHK geprüft.
Mit diesen Unterlagen bewerben Sie sich bei der Schlüter Print Pharma Packaging GmbH:
- Anschreiben
- Lebenslauf
- Bewerbungsfoto
- Zeugniskopien
- ggf. Praktikumsnachweise
möglich ist auch eine Onlinebewerbung,
diese senden Sie bitte an:
ausbildung@druckerei-schlueter.de
oder
Schlüter Print Pharma Packaging GmbH
- Personalabteilung -
Grundweg 77
39218 Schönebeck (Elbe)
Deutschland
Voraussetzungen:
Mindestens Realschulabschluss mit guten Noten in Deutsch, Mathematik und den naturwissenschaftlichen Fächern - technisches Verständnis sowie handwerkliches Geschick - und ein gutes Auge - sind Grundvoraussetzung.